Die Weiterbildung für Führungspersonen mit gesamtunternehmerischer Verantwortung, welche die Qualität ihrer Führungsleistung sichern und die Einsamkeit an der Spitze nicht zur Gewohnheit werden lassen wollen.
Zielsetzung:
Lehrgang 6-mal zwei Tage, verteilt über ein Jahr.
Eine kritische Auseinandersetzung mit den Veränderungen der Arbeitswelt.
Alle reden von Führung 4.0, New Work, Generation X, Y und Z, Individualisierung, digitaler Transformation …
Um was geht es bei diesen Schlagwörtern eigentlich genau? Inwiefern wirken sich die Veränderungen, welche die nächsten Generationen vorantreiben, auf unsere Führungjskultur aus?
Im Zentrum dieses Angebots stehen Sie als Führungspersönlichkeit.
Auf der Grundlage einer ausführlichen individuellen Führungsanalyse reflektieren Sie Ihr Handeln und Ihre Wirkung in der Führung. Sie vergleichen Ihr Selbstbild mit dem Fremdbild und erhalten ein fundiertes Feedback zu Ihren Stärken und Entwicklungsfeldern in der Führung.
Heraklit von Ephesus